Englisch
|
Deutsch
|
|
to pull
|
reissen [orthogr. schweiz.] (abreissen)
|
|
to pull
|
reissen [orthogr. schweiz.] (herausreissen)
|
|
to pull
|
ausreissen [schweiz. Orthogr.] (Zahn, Nagel)
|
|
to pull
|
pullen [Golf]
|
|
to pull
|
pullen [naut.] (rudern)
|
|
to pull
|
pullen (vorwärtsdrängen [Pferd])
|
|
to pull (Br.) (especially of female activity) (sl.)
|
auf Aufriss aus sein
|
|
to pull (tight)
|
anziehen (straffen [Leine etc.])
|
|
to pull a boner [Am.]
|
einen Bock schießen [ugs., fig.]
|
|
to pull a face
|
das Gesicht verziehen
|
|
to pull a fast one on sb. [coll.]
|
jdn. übers Ohr hauen [ugs.]
|
|
to pull a few strings
|
die / seine Beziehungen spielen lassen [fig.]
|
|
to pull a handle
|
Henkel ziehen
|
|
to pull a muscle
|
sich einen Muskel zerren [med.]
|
|
to pull a proof
|
andrucken [Drucktechnik]
|
|
to pull a tendon
|
sich eine Sehne zerren [med.]
|
|
to pull a tooth
|
einen Zahn ziehen
|
|
to pull ahead
|
sich absetzen [Sport] (an den anderen Fahrern / Läufern vorbeiziehen)
|
|
to pull an all-nighter
|
die ganze Nacht durchmachen {v}
|
|
to pull an all-nighter
|
eine Nachtschicht einlegen {v} [i. w. S.]
|
|
to pull an all-nighter
|
die Nacht durchmachen {v}
|
|
to pull an all-nighter
|
sich die Nacht um die Ohren schlagen {v} [ugs.]
|
|
to pull an all-nighter
|
die Nacht durchbüffeln {v} [ugs.]
|
|
to pull aside
|
beiseite ziehen [orthogr. obs.]
|
|
to pull aside
|
beiseiteziehen
|
|
to pull at one's beard
|
sich am Bart zupfen
|
|
to pull at one's earlobe
|
sich am Ohrläppchen zupfen
|
|
to pull away
|
davonziehen
|
|
to pull away
|
wegziehen
|
|
to pull away
|
anziehen (anfangen zu ziehen [Fuhrwerk etc.])
|
|
to pull back
|
verkürzen [Fußball]
|
|
to pull down
|
herunterreißen
|
|
to pull down
|
niederreißen
|
|
to pull down
|
wegreißen (Haus etc. abreißen)
|
|
to pull down
|
abreißen (Bauwerk)
|
|
to pull down
|
abreissen [schweiz. Orthogr.] (Bauwerk)
|
|
to pull down
|
einreissen [orthogr. schweiz.] (Bauwerk)
|
|
to pull down
|
einreißen (Bauwerk)
|
|
to pull down
|
niederreißen (Bauwerk)
|
|
to pull down
|
niederreissen [orthogr. schweiz.] (Bauwerk)
|
|
to pull down one's visor
|
das Visier herunterlassen
|
|
to pull faces
|
Gesichter schneiden
|
|
to pull in (relay)
|
anziehen (Relais)
|
|
to pull leg [coll., fig.]
|
derblecken [bayr., österr.] [ugs.]
|
|
to pull leg [coll., fig.]
|
bewitzeln
|
|
to pull near
|
herziehen
|
|
to pull o.s. together
|
sich am Riemen reißen (ugs., fig.)
|
|
to pull o.s. together
|
sich zusammenreißen (sich beruhigen)
|
|
to pull o.s. together
|
sich zusammenreissen [orthogr. schweiz.] (sich beruhigen)
|
|
to pull o.s. together
|
sich zusammenreissen [orthogr. schweiz.] (sich benehmen)
|
|
to pull o.s. together
|
sich zusammenreißen (sich benehmen)
|
|
to pull o.s. up
|
sich hinaufziehen
|
|
to pull o.s. up
|
sich hochziehen
|
|
to pull o.s. up
|
sich zusammenreißen
|
|
to pull o.s. up
|
sich zusammenreissen {v} [schweiz. Orthogr.]
|
|
to pull o.s. up (by)
|
sich hochziehen (an)
|
|
to pull off
|
zuwege bringen, zustande bringen, schaffen; an Land ziehen
|
|
to pull off
|
ausziehen (durch Ziehen [Handschuhe, Schuhe, Strümpfe etc.])
|
|
to pull off
|
abreissen [schweiz. Orthogr.] (Kalenderblatt,, Stoff etc.)
|
|
to pull off
|
abreißen (Kalenderblatt,, Stoff etc.)
|
|
to pull off
|
herunterreissen [orthogr. schweiz.] (Stoff, Tapete etc.)
|
|
to pull off
|
herunterreißen (Stoff, Tapete etc.)
|
|
to pull off a feat
|
ein Kunststück vollbringen
|
|
to pull off an upset against sb.
|
jdm. eine unangenehme Überraschung bereiten (eine unerwartete Niederlage bereiten)
|
|
to pull off one's clothes
|
sich die Kleider vom Leib reißen
|
|
to pull off one's clothes
|
sich die Kleider vom Leib reissen [schweiz. Orthogr.]
|
|
to pull off the last
|
ausleisten [Schuhmacherei]
|
|
to pull on
|
überziehen, sich überziehen
|
|
to pull on
|
anziehen (Handbremse)
|
|
to pull one back
|
verkürzen [Fußball]
|
|
to pull one's clothes off (in front of sb.)
|
sich (vor jdm.) entblättern (euphem.) (sich [langsam] ausziehen)
|
|
to pull one's finger out (Br.) (coll.)
|
sich am Riemen reißen (ugs., fig.)
|
|
to pull oneself together
|
aufraffen
|
|
to pull one´s leg
|
jdn. auf den Arm nehmen
|
|
to pull out
|
ausreißen (durch Ziehen [Blumen, Knöpfe, Zahn, Unkraut etc.])
|
|
to pull out
|
aussteigen (of, aus), sich zurückziehen (of, aus)
|
|
to pull out
|
herausreißen
|
|
to pull out
|
ziehen (Zahn, Nagel)
|
|
to pull out
|
ausziehen (Schublade, Ausziehtisch)
|
|
to pull out
|
ausreissen [schweiz. Orthogr.] (durch Ziehen [Blumen, Knöpfe, Zahn, Unkraut etc.])
|
|
to pull out
|
ausziehen (herausziehen [Nagel, Zahn etc.])
|
|
to pull out (of)
|
herausziehen (aus)
|
|
to pull out (of)
|
hinausziehen (aus)
|
|
to pull out all the stops
|
alle Hebel in Bewegung setzen
|
|
to pull out all the stops
|
vom Leder ziehen
|
|
to pull out of
|
fingern aus
|
|
to pull out the leaves
|
den Tisch ausziehen
|
|
to pull out, to extend
|
ausfahren (Leiter, Antenne)
|
|
to pull over
|
die Überholspur freimachen
|
|
to pull over
|
rechts ranfahren
|
|
to pull over
|
zur Seite fahren (sein Auto etc.)
|
|
to pull over
|
an die Seite fahren (sein Auto etc.)
|
|
to pull over
|
beiseitefahren (sein Auto etc.)
|
|
to pull over
|
beiseite fahren [orthogr. obs.] (sein Auto etc.)
|
|
to pull over the barrel
|
über den Tisch ziehen
|
|
to pull round
|
wieder zu sich kommen
|
|
to pull round
|
herumdrehen
|
|
to pull round
|
durchkommen (überleben)
|
|
to pull round
|
wieder auf die Beine kommen
|
|
to pull sb. by the ears
|
jdm. die Ohren langziehen [ugs.]
|
|
to pull sb. round
|
jdn. wieder zu sich bringen
|
|
to pull sb. round
|
jdn. wieder auf die Beine bringen
|
|
to pull sb. round
|
jdn. wieder hinkriegen (ugs.)
|
|
to pull sb. round
|
jdn. durchbringen
|
|
to pull sb. through
|
jdn. wieder hinkriegen (ugs.)
|
|
to pull sb. through
|
jdn. durchbringen (einen Kranken, Prüfling etc.)
|
|
to pull sb.'s butt out of the fire {v} [Am.] [coll., fig.]
|
jds. Arsch retten {v} [derb, fig.]
|
|
to pull sb.'s butt out of the fire {v} [Am.] [coll., fig.]
|
jdm. den Arsch retten {v} [derb, fig.]
|
|
to pull sb.'s ears
|
jdm. die Ohren langziehen [ugs.]
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. hochnehmen [ugs.] (veralbern)
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. vergackeiern [ugs.] (veralbern, zum Scherz täuschen)
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. veralbern
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. aufziehen [ugs.] (veralbern)
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. veräppeln [ugs.]
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. auf die Schippe nehmen [ugs.]
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. foppen [ugs.] (veralbern)
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. zum Besten haben (veralbern)
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. zum Besten halten [ugs.] (veralbern)
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. auf den Arm nehmen [ugs., fig.]
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. ankohlen [ugs.] (veralbern)
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. uzen [ugs.]
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
sich einen Scherz mit jdm. erlauben
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. durch den Kakao ziehen [ugs., fig.]
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. aufs Ärmchen nehmen [ugs.]
|
|
to pull sb.'s leg [coll., fig.]
|
jdn. aufs Korn nehmen (veralbern)
|
|
to pull someone to pieces
|
kein gutes Haar an jemandem lassen
|
|
to pull something tight
|
straff ziehen
|
|
to pull strings
|
Beziehungen spielen lassen
|
|
to pull taut
|
spannen (straff ziehen [Seil etc.])
|
|
to pull the communication cord (Br.)
|
die Notbremse ziehen
|
|
to pull the pin (of a hand grenade)
|
den Stift (einer Handgranate) ziehen
|
|
to pull the trigger
|
den Abzug betätigen (einer Schusswaffe)
|
|
to pull the trigger
|
abdrücken (den Abzug einer Schusswaffe betätigen)
|
|
to pull through
|
durchkommen
|
|
to pull through
|
durchziehen (auch fig.: etw. erfolgreich durchführen)
|
|
to pull through
|
über die Runden kommen
|
|
to pull through
|
sich erholen
|
|
to pull through
|
wieder auf die Beine kommen
|
|
to pull through
|
durchkommen (überleben)
|
|
to pull tight
|
festziehen (strammziehen)
|
|
to pull tight
|
strammziehen
|
|
to pull tight
|
festziehen (zuziehen [Knoten])
|
|
to pull to one
|
zu sich hinreissen [orthogr. schweiz.]
|
|
to pull to one
|
zu sich hinreißen
|
|
to pull to one
|
an sich reißen (zu sich hinreißen)
|
|
to pull to one
|
an sich reissen [alte Orthogr.] (zu sich hinreissen)
|
|
to pull to pieces
|
verreißen
|
|
to pull together
|
am gleichen Strang ziehen
|
|
to pull together
|
an einem Strang ziehen
|
|
to pull together
|
zusammenziehen
|
|
to pull up
|
heranziehen {v} (in der Nähe Befindliches nahe an etw. / zu sich hin ziehend bewegen [Leiter, Stuhl, Tisch etc.])
|
|
to pull up
|
heraufziehen {v} (von dort unten nach oben ziehend bewegen, befördern [hierher, zu sich hin])
|
|
to pull up
|
roden {v} [agr.] (Rüben)
|
|
to pull up
|
ausreißen {v} (Pflanzen, Blumen, Gras, Unkraut etc.)
|
|
to pull up
|
hinaufziehen {v} (nach [dort] oben ziehend bewegen, befördern [hierher, zu sich hin])
|
|
to pull up
|
ausreissen {v} [schweiz. Orthogr.] (Pflanzen, Blumen, Gras, Unkraut etc.)
|
|
to pull up
|
ausziehen [bes. agr.] (aus der Erde herausziehen [Wurzeln, Rüben etc.])
|
|
to pull up
|
hochziehen {v} [luftf.] (schnell an Höhe gewinnen lassen [bes. aus dem Sinkflug heraus] [Flugzeug, Hubschrauber etc.])
|
|
to pull up
|
hochziehen {v} (hissen [Fahne etc.])
|
|
to pull up
|
hochziehen {v} (nach oben ziehend bewegen, befördern [hierher, zu sich hin] [Last, Person etc.])
|
|
to pull up
|
hochziehen {v} (Hose, Rock etc.)
|
|
to pull up
|
hochziehen {v} (in die Höhe ziehen [Jalousie, Rollladen, Vorhang, Seil, Leine etc.])
|
|
to pull up
|
heissen {v} [schweiz. Orthogr.] (hissen)
|
|
to pull up
|
heißen {v} (hissen)
|
|
to pull up
|
hochziehen {v} (Kapuze, Kragen)
|
|
to pull up
|
hochziehen {v} (Reißverschluss)
|
|
to pull up
|
raufziehen {v} [ugs.] (von dort unten nach oben ziehend bewegen, befördern [hierher, zu sich hin])
|
|
to pull up
|
emporziehen {v} [geh.] (nach [dort] oben ziehend bewegen, befördern [hierher, zu sich hin])
|
|
to pull up
|
hochziehen {v} [luftf.] (schnell in den Steigflug gehen [bes. aus dem Sinkflug heraus])
|
|
to pull up
|
hissen {v} (Fahne etc.)
|
|
to pull up
|
ranziehen {v} [ugs.] (in der Nähe Befindliches nahe an etw. / zu sich hin ziehend bewegen [Leiter, Stuhl, Tisch etc.])
|
|
to pull up
|
hochkrempeln {v} (Ärmel, Hosenbeine)
|
|
to pull up
|
aufkrempeln {v} (Ärmel, Hosenbeine)
|
|
to pull up
|
hochziehen {v} (Ärmel, Hosenbeine)
|
|
to pull up
|
vorfahren {v} (an eine bestimmte Stelle rollen lassen, z. B. vor den Eingang [Auto, Wagen, Kutsche etc.])
|
|
to pull up
|
hochnehmen {v} (Rock, Kleid)
|
|
to pull up
|
hinauffahren {v} (einen Berg, Hügel etc. [als Fahrzeuglenker])
|
|
to pull up
|
rauffahren {v} [ugs.] (einen Berg, Hügel etc, [als Fahrzeuglenker])
|
|
to pull up
|
hochfahren {v} (einen Berg, Hügel etc. [als Fahrzeuglenker])
|
|
to pull up (Br.) (driver/vehicle)
|
anhalten (Lenker/Fahrzeug)
|
|
to pull up a hill (Br.)
|
einen Hügel hinaufkeuchen
|
|
to pull up one's skirt
|
seinen Rock hochnehmen
|
|
to pull up one's skirt
|
den Rock hochnehmen
|
|
to pull up one's socks (Br.) (coll.)
|
sich am Riemen reißen (ugs., fig.)
|
|
to pull up the zip [esp. Br.]
|
den Reißverschluss hochziehen
|
|
to pull up the zip [esp. Br.]
|
den Reißverschluß hochziehen [alte Orthogr.]
|
|
to pull up the zip [esp. Br.]
|
den Reissverschluss hochziehen [schweiz. Orthogr.]
|
|
to pull up the zipper [esp. Am.]
|
den Reißverschluss hochziehen
|
|
to pull up the zipper [esp. Am.]
|
den Reissverschluss hochziehen [schweiz. Orthogr.]
|
|
to pull up the zipper [esp. Am.]
|
den Reißverschluß hochziehen [alte Orthogr.]
|
|
to pull up with sb. / sth.
|
jdn. / etw. einholen {v} (an jdn. / etw. herankommen und somit dessen Vorsprung ausgleichen)
|
|
to pull up with sb. / sth.
|
an jdn. / etw. herankommen {v} (jdn. / etw. einholen und somit dessen Vorsprung ausgleichen)
|
|
to pull up with sb. / sth.
|
mit jdm. / etw. gleichziehen {v} [bes. Sport] (jdn. / etw. einholen und somit dessen Vorsprung ausgleichen)
|
|
to pull up with sb. / sth.
|
an jdn. / etw. rankommen {v} [ugs.] (jdn. / etw. einholen und somit dessen Vorsprung ausgleichen)
|
|
to pull up {s} [esp. Br.]
|
anhalten {v} (zum Halten bringen [Fahrzeug, Pferd etc.])
|
|
to pull up {s} [esp. Br.]
|
stoppen {v} (zum Halten bringen [Fahrzeug, Pferd etc.])
|
|
to pull up {s} [esp. Br.]
|
bremsen {v} (zum Halten bringen [Fahrzeug])
|
|
to pulp
|
einstampfen
|
|
to pulp
|
entfleischen
|
|
to pulp
|
zermalmen
|